Für Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren)

Ab 19. September 2023 findet jeweils dienstags (12 mal) von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ein Anfängerkurs statt.


Die bestehende Gruppe wird dann bis Juli 2024 weitergeführt. Ziel ist die Gürtelprüfung für den weiß-gelben Gürtel abzulegen.

 

Wo: Judohalle bei der Dreifachturnhalle in Peiting

Wann: dienstags ab 19.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Kosten: einmalig 25 €

Kleidung: Trainingshose, T-Shirt, keine Schuhe (barfuß)

Sonstiges: bitte etwas zu trinken mitnehmen

Ziel des Anfängerkurses:

- Spaß am Judo entdecken

- Erlernen erster Fallübungen (rückwärts, seitwärts), eines Haltegriffs (Kesagatame) und eines Wurfs (O-goschi).

 

Der Anfängerkurs ist völlig unverbindlich, erst ab Januar 2024 ist der Eintritt in den TSV Peiting und die Abteilung Judo notwendig.

 

 

Judo ist  – in letzter Konsequenz – der höchst wirksame Gebrauch

von Geist und Körper zu dem Zweck, sich selbst zu einer reifen

Persönlichkeit zu entwickeln und einen Beitrag zum Wohlergehen der

Welt zu Leisten“

(Jigoro Kano, der Begründer des Judo)

 

 

Trainer:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Soll ich mein Kind zum JUDO schicken?

Haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt? Jedes Jahr wird das Angebot an verschiedensten Sportarten größer und damit auch die Schwierigkeiten für die Eltern und die Kinder, sich für einen geeigneten Sport zu entscheiden. Denn es soll ja vor allem Spaß machen, aber auch zu einer positiven Entwicklung der Kinder beitragen. Ich möchte ihnen nachfolgend einen kurzen Überblick geben, der ihnen vielleicht ihre Entscheidung erleichtert.

JUDO ist eine geeignete Sportart für Kinder, weil...
...die Kinder lernen Regeln einzuhalten
...Rituale, die für die Entwicklung der Kinder im allgemeinen sehr wichtig sind, den Trainingsablauf mitbestimmen
...das Selbstvertrauen gestärkt wird
...Kinder lernen Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen
...Kinder lernen sich fair zu verhalten um niemanden zu verletzen
...ein großes Maß an wechselseitiger Unterstützung und Hilfsbereitschaft entwickelt wird
...die Koordinations- und Kombinationsfähigkeit verbessert werden
...die Kinder ein besseres Körpergefühl entwickeln
...Kinder die Möglichkeit bekommen sich auszutoben, jedoch nicht durch ziellose Aggression, sondern mit vorgegebenen Regeln
...durch Spiel und Spaß auch viel erreicht werden kann.

Wann Sie ihr Kind nicht zum JUDO schicken sollen?
-Wenn Sie erwarten, dass wir aus ihrem Kind in kürzester Zeit einen erfolgreichen Spitzensportler machen.
-Wenn Sie die Erwartung haben, dass wir die Erziehung für ihr Kind übernehmen (sie werden lachen, aber das kommt tatsächlich vor).

Wir versuchen das Training zum größten Teil spielerisch aufzubauen, deshalb sind Kommentare wie, "Heute habt ihr ja wieder nur gespielt und fast überhaupt nicht trainiert!", fehl am Platz. Sie können sehr schnell das Selbstvertrauen und die Selbstachtung stark herabsetzen. Der nächste Anfängerkurs findet voraussichtlich ab September statt. Der genaue Termin wird aber noch bekannt gegeben. Es können Kinder ab 6 Jahre teilnehmen. Wenn ihr Kind Lust hat, oder auch sie denken, JUDO könnte der geeignete Sport sein, dann ist dieser Anfängerkurs (10 Termine) genau das Richtige, um einmal hineinzuschnuppern. Falls Sie noch irgendwelche Fragen haben, können sie sich gerne an uns wenden.

Text: Stefanie Neureuther (angepasst durch Harry Schindler)